Gesundheitstelematik / eHealth
Umfassende Digitalisierung und interoperable Vernetzung fördern Patientensicherheit und Qualität im Gesundheitswesen. Darum geht es bei der DGG:
- Der sinnvolle Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglicht einen sektor- und einrichtungsübergreifenden Informationsaustausch und damit die ganzheitliche Prozesse von der Prävention über haus- und fachärztliche und stationären Behandlung, sowie umfassende Unterstützung im persönlichen Umfeld (AAL).
- eHealth bildet die Basis für integrierte Versorgungsmodelle mit dem Ziel, Selbständigkeit, Mobilität und damit Lebensqualität und Würde des Menschen zu erhalten.
- Mit eHealth-Szenarien das Gesundheitswesen umzugestalten und den erforderlichen Strukturwandel so zu unterstützen, dass für Patienten und die Solidargemeinschaft ein messbarer Nutzen resultiert.
- Reflektion praktischer Erfahrungen bei der Planung, Implementierung und Nutzung gesundheitstelematischer Anwendungen vor dem Hintergrund von Architekturmodellen, Standards, Interoperabilität und rechtlichen Rahmenbedingungen.
- Veranstaltungen und Mitwirkung an etablierten Tagungen und Austauschforen, Zusammenarbeit mit europäischen Partnerorganisationen
Der Verein setzt sich seit 1998 für die praktische Nutzung von eHealth, mHealth und AAL-Lösungen ein:
[19.12.2017] Auf der DGG-Mitgliederversammlung wurden in den aktuellen Vorstand gewählt oder wiedergewählt: Dr. Stephan Schug (1. Vorsitzender), Prof. Dr. Siegfried Jedamzik (2. Vorsitzender) und Anke Stöckl (Schatzmeisterin). Zu Beisitzern wurden Prof. Dr. Wolfgang Heiden (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) und Prof. Dr. Karl Stroetmann (empirica) gewählt.
[16.12.2015] Auf der DGG-Mitgliederversammlung 2015 wurde ein neuer Vorstand gewählt: Dr. Stephan Schug (1. Vorsitzender), Dr. Siegfried Jedamzik (2. Vorsitzender) und Klaus Gritschneder (Schatzmeister). Zu Beisitzern wurden Wolfgang Heiden (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) und Markus Lindlar (DLR) gewählt.
[17.12.2013] Auf der DGG-Mitgliederversammlung wurde der geschäftsführende Vorstand im Amt bestätigt: Markus Lindlar (1. Vorsitzender), Bernhard Koch (2. Vorsitzender) und Klaus Gritschneder (Schatzmeister). Zu Beisitzern wurden Wolfgang Heiden (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) und Timo Frett (DLR) gewählt.
[08.12.2011] Am Rande des DGG-Expertenworkshops "AAL meets Gesundheits- und Pflegetelematik" hat die Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt: Markus Lindlar (1. Vorsitzender), Bernhard Koch (2. Vorsitzender), Klaus Gritschneder (Schatzmeister), Anna Maria Jankowski und Harald Korb (beide Beisitzer).
[19.02.2010] Die DGG hat sich eine neue Satzung gegeben und führt den erweiterten Vereinsnamen "Deutsche Gesellschaft für Gesundheitstelematik - Forum für eHealth und Ambient Assisted Living - (DGG) e.V.". Zudem wird der Verein jetzt am Amtsgericht am Sitz der Vereinsgeschäftsstelle in Frankfurt am Main geführt.